Online-Konferenz: Diversitätsbewusste Medienarbeit - Sensible und sicherere Räume gestalten

Wie kann vielfaltsgerechte Medienpädagogik gelingen und was braucht es dafür? Wie können in der Medienarbeit sichere Räume geschaffen werden, in denen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsende über diskriminierende Alltagserfahrungen austauschen oder sich ausprobieren können, in der Entwicklung einer eigenen Identität? Was braucht es als pädagogische Fachkraft, um sich der eigenen Vorurteile bewusst zu werden und eigene Stereotype kritisch zu reflektieren.

Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ lädt diesbezüglich zur Online-Konferenz „Diversitätsbewusste Medienarbeit - Sensible und sicherere Räume gestalten“ am Dienstag, 12. September 2023 von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr ein.

Im einführenden Vortrag gibt Fluky einen Einblick in die Arbeit als Diversity Trainer*in. Dort verbindet Fluky Erkenntnisse verschiedener Disziplinen wie Sozialwissenschaft, Pädagogik und Psychologie mit der jahrelangen Praxiserfahrung aus Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Als DJ Freshfluke legt Fluky außerdem in Clubs auf und beschäftigt sich in ihren DJ-Workshops mit Jugendlichen unter anderem mit Themen wie „HipHop und Geschlecht“.

Anschließend berichtet Selma Maglic, medienpädagogische Referentin beim Büro Berlin des JFF, von ihrer Arbeit für das Meko Neukölln. Dort arbeitet sie hauptsächlich an rassismuskritischen und geschlechterreflektierenden Workshops und Angeboten. Sie skizziert konkrete Methoden aus ihrer Arbeit im Meko und vom CLUB DER KREATIVEN, einem Angebot des Meko Neukölln für Mädchen* mit Rassismuserfahrungen.

In einem dritten Vortrag geht der Medienpädagoge Falk Steinborn der Frage nach, warum es Queere Medienarbeit braucht und wie sie gelingt. Er verantwortet in Europas größter LSBTIQ*-Jugendeinrichtung anyway e. V. aus Köln die Medienarbeit und unter anderem die Webserie KUNTERGRAU. Sie erzählt die Geschichte von fünf schwulen Freunden und war unter anderem als erstes Jugendprojekt für den Grimme-Preis nominiert und wurde mit dem Dieter Baacke Preis sowie dem Webvideopreis ausgezeichnet.

Anmeldung geschlossen

Die Anmeldung ist leider geschlossen. In Kürze folgt der Mitschnitt in der Mediathek.

Anmeldung zur Einladung für künftige Online-Konferenzen

Datenschutz: Wir verarbeiten die Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO). Die zu übermittelnden E-Mail-Adressdaten dienen ausschließlich dem Versand der Einladung zu den Online-Konferenzen für ein "Gutes Aufwachsen mit Medien". Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Bei einer Abmeldung werden Ihre Daten komplett gelöscht. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung des Initiativbüros "Gutes Aufwachsen mit Medien".