Materialsammlung

Hier finden Sie Materialien zur Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen, die bundesweit von Organisationen und Vereinen zur Förderung der Medienkompetenz erstellt werden.

„Zukunftskompetenz Netzwerkarbeit: auf dem Weg zum lokalen Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien – Praxisanregungen & Tipps“

In der aktuellen Broschüre finden Sie Anregungen und praktische Tipps zur Umsetzung medienpädagogischer Angebote und Praxisprojekte für Kinder, Jugendliche und Familien vor Ort.

JFF ACT ON! Short Report Nr. 10 „Ich habe einen normalen Account, einen privaten Account und einen Fake Account“

Der aktuelle Short Report Nr. 10 aus dem Projekt ACT-ON! vom JFF - Institut für Medienpädagogi in Forschung und Praxis zeigt, wie junge Instagram-Nutzer:innen unter dem Blickwinkel von Teilhabe- und Schutzbedürfnissen mit der Plattform Instagram umgehen.

jugendschutz.net Report „Sexuell belästigende Kommunikation in Social Media“

In Sozialen Medien können Kinder und Jugendliche auch mit sexuell belästigenden Inhalten konfrontiert werden, wie der aktuelle Report „Sexuell belästigende Kommunikation in Social Media – Formen und Einfallstore bei TikTok und Instagram“ von jugendschutz.net zeigt.

jugendschutz.net Report „Ukrainekrieg auf Telegram“

Der aktuelle Report „Ukrainekrieg auf Telegram – Rechtsextremer Knotenpunkt für Desinformationen und Verschwörungserzählungen“ von jugendschutz.net zeigt, dass Rechsextreme und verschwörungsideologische Aketur:innen die Ereignisse und Entwicklungen um den Ukrainekrieg nutzen, um insbesondere auf dem Messenger-Dienst Telegram ihre Propaganda, Desinformationen und Verschwörungserzählungen zu verbreiten.

Webcamsticker-Karte TOP SECRET

Leicht kann es passieren, dass Kinder unbemerkt mit eingeschalteter Webcam surfen. Um heimliche Beobachtung zu vermeiden, einfach die bunten Webcam-Sticker auf die Kamera an PC, Notebook, Tablet und Handy kleben.

 

„Familie digital stark - Kinderrechte im Netz“ (2019/2020)

Die Broschüre vermittelt Eltern, Erziehenden und pädagogischen Fachkräften Basiswissen rund um das Thema sozialer Medien und erläutert, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln können.

jugendschutz.net Report „SoundCloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen“

Der Report „SoundCloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen“ von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern, zeigt, wie rechtsextreme und islamistische Akteur:innen den Streamingdienst nutzen, um ihre Propagandainhalte zu verbreiten.

jugendschutz.net Bericht 2021/2022: Islamismus im Netz

Der Jahresbericht 2021/2022 „Islamismus in Netz“ von jugendschutz.net zeigt, wie Kinder und Jugendliche mit islamistischer Online-Propaganda konfrontiert werden können, wenn sie im Netz aktiv sind.

Infos und Tipps: Medien wirken - Onlinewerbung

Kinder haben ein Recht auf Schutz vor Werbung.

Praxisinfo: Vernetztes Spielzeug

Tipps für mehr Sicherheit im digitalen Kinderzimmer.

Themenwoche: Mental Health & Social Media

Die TINCON redet eine Woche lang über mentale Gesundheit mit dem Schwerpunkt auf soziale Medien.

TINCON: Was Insta mit unserer Psyche macht

Die Pandemie hat das Internet zum einzig wirklich sicheren, öffentlichen Ort gemacht. Alle sind da und doch fühlt man sich dort auch mal einsam, denn ein echter Ersatz fürs physische Knuffeln und zusammen abhängen ist das Netz eben doch nicht. Welche positiven Effekte Plattformen wie Insta aber trotzdem auf die Psyche haben können, daran forscht der Psychologe Hannes-Vincent Krause.