Anstehende Termine im Mai 2022
Mai
Online-Workshop "Faszination Online Gaming"
10:00 - 12:00Dieser Online-Workshop zeigt auf, dass Online-Spiel-Kulturen längst keine reine Jugendkulturen sind. Er ist praxisorientiert und ermöglicht pädagogischen Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe ihre medienpädagogische Kompetenz aus- und weiterzubilden, sowie einen Einblick in eine Kultur zu bekommen, die sonst für Außenstehende schwer einsehbar ist.
WeiterlesenMai
Fortbildung "Aktive Filmarbeit in der Kinder- und Jugendbildung"
15:00 - 17:00Die Teilnehmer:innen lernen Filmprojekte mit Kindern und Jugendlichen zu initiieren und zu begleiten. In den Modulen werden Methoden der Filmbildung für die pädagogische Arbeit vermittelt.
WeiterlesenMai
TikTok-Camp
17:00 - 20:00Wie es der Name schon sagt dreht sich in diesem Camp alles um die App TikTok. Das Motto lautet ACTION – CUT – PLAY.
WeiterlesenMai
School´s On! – Digitale Spielräume für die moderne Medienbildung
09:00 - 18:00 Die moderne Schule wird online sein oder sie wird gar nicht sein …
Unter diesem Motto findet am 18. und 19. Mai 2022 die internationale Tagung „School´s On! – Digitale Spielräume für die moderne Medienbildung“ im Multimediazentrum (MMZ Halle) statt.
Mai
Fachtagung "Verschwörungstheorien, Fake News und was wir dagegen tun können"
11:00 - 16:00Mit der Veranstaltung möchte die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) die Teilnehmenden für das Thema sensibilisieren und – insbesondere Fachkräften – praxisnahe Tipps vermitteln und Gegenstrategien vorstellen. Das Thema soll wie auch in vergangenen Fachtagungen interdisziplinär behandelt werden.
WeiterlesenMai
School´s On! – Digitale Spielräume für die moderne Medienbildung
09:00 - 18:00 Die moderne Schule wird online sein oder sie wird gar nicht sein …
Unter diesem Motto findet am 18. und 19. Mai 2022 die internationale Tagung „School´s On! – Digitale Spielräume für die moderne Medienbildung“ im Multimediazentrum (MMZ Halle) statt.
Mai
Online-Seminar "Überblick & Einblick in die Onlineberatung"
09:00 - 11:00Mit der Digitalen Transformation und spätestens seit den Auswirkungen der Corona-Pandemie stehen Einrichtungen vor der Aufgabe, Beratung auch online zu ermöglichen – auch im Bereich Jugend- und Schulsozialarbeit. Aber welche Formen der Onlineberatung gibt es und wie kann Onlineberatung aussehen? Lassen sich Beziehungen und Atmosphären auch online gestalten?
WeiterlesenMai
Online-Fachtag "Medienbildung in der ganzen Kita – für Kinder, Familien und Fachkräfte"
10:00 - 16:00Das Motto dieses Jahr ist “Medienbildung in der ganzen Kita – bei Kindern, Familien und Fachkräften” und beschäftigt sich neben den aktuellen medienpädagogischen Entwicklungen und dem kreativen Einsatz der Medien auch mit der Frage, wie sowohl das Team als auch die Eltern aktiv einbezogen werden können.
WeiterlesenMai
GAMES ON! Medienaktiv-Festival OWL
10:00 - 14:30GAMES ON! wird zum Medienaktiv-Festival OWL.
WeiterlesenMai
Online-Workshop "Inklusives Coding & Making Labor"
10:00 - 12:00In diesem Workshop werden Tools und Projektideen für Programmier- und Tüftelprojekte zum “Anfassen” vorgestellt. Der Workshop bietet einen Einstieg in den Themenbereich Coding & Making.
WeiterlesenAnstehende Wettbewerbe im Mai 2022
-
15 Aug
Deutscher Multimediapreis mb21
Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist bundesweit einzigartig und zeichnet digitale, netzbasierte und interaktive Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus.
-
31 Jul
Wettbewerb Dieter Baacke Preis 2022
Dieter Baacke Preis: Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte. Mit Sonderpreis 2022 "Let’s save our planet – Medienpädagogische Projekte zur ökologischen Transformation".