Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


TERMINE
In diesem Kalender finden Sie eine Terminauswahl an verschiedenen Veranstaltungsformaten von unterschiedlichen Akteuren aus dem Feld der Medienbildung, -pädagogik und des Jugendmedienschutzes.
Termine im Dezember 2020
- 02
Dez -
Digitale Präsentationen selbst erstellen - Werkzeuge und Methoden
13:00 - 16:00 Uhr
Eine digitale Präsentation selbst zu erstellen wird immer einfacher. Zudem sind digitale Präsentationen vielfältig und bilden eine gute Ergänzung zu den gedruckten Medien.
01 Dez 2020 bis 02 Dez 2020
- 01
Dez -
Vom frontalen Setting hin zu einem schülerzentrierten, kollaborativen Arbeiten im digitalen Raum,„Virtuelle“ Gruppenarbeit in Kombination mit dem aktiven Plenum einfach umgesetzt
16:00 - 17:00 Uhr
In diesem Online-Seminar werden Möglichkeiten und Methoden aufgezeigt, mit denen schülerzentriertes und kollaboratives Arbeiten im digitalen Raum umgesetzt werden kann.
- 01
Dez -
Online-Elternabend: „Kreativ mit Apps“
19:00 - 20:30 Uhr
In diesem Online-Elternabend können Eltern erfahren, welche kreativen Potentiale in Tablets und Smartphones stecken.
- 02
Dez -
Umgang mit Cybermobbing
18:00 - 19:30 Uhr
Dieses Online-Seminar fokussiert das Thema Cybermobbing und zeigt Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und Eltern auf.
- 03
Dez -
Internationale Online-Konferenz: „Aktive Medienerziehung für Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung“.
09:30 - 13:00 Uhr
Das europäische Projekt AMEDY, welches sich mit den Herausforderungen der digitalen Welt für junge Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen und mit den damit einhergehenden Anforderungen an pädagogische Fachkräfte beschäftigt, bietet eine internationale Online-Konferenz an.
- 03
Dez -
Der Digitale Familientalk - Wunschthema
19:00 - 20:30 Uhr
Der Digitale Familientalk ist ein Angebot der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und bietet eine Online-Veranstaltung zu einem Wunschthema an. Dieses kann vorher abgestimmt werden.
- 03
Dez -
Online-Elternabend: „Digitale Spiele unter der Lupe"
19:00 - 20:30 Uhr
In diesem Online-Elternabend werden digitale Spiele in den Blick genommen und Tipps zum Umgang aufgezeigt, wie diese konfliktfrei in den Familienalltag eingebunden werden können und wie man sich vor Kostenfallen und Abzocke im Spiel schützen kann.
- 04
Dez -
#netzkinder Onlinemediencamp: Auftaktmeeting Community 2 #Strategieideen #PositiveOnlineContent
10:00 - 12:30 Uhr
Beim #netzkinder Online Mediencamp dreht sich alles um die Frage, wie kindgerechte Räume im Netz aussehen müssen und wie diese aktiv weitergestaltet werden können. Das Camp bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch und für gemeinsames Lernen in zwei Online-Communities und einer Welbtalk-Reihe. Zudem gibt es sogenannte „Flipped-Angebote“ zur Inspiration und zum Selbstlernen.
- 07
Dez -
klicksafe-Fortbildung "Was tun bei (Cyber)Mobbing?"
09:30 - 16:30 Uhr
Die fortschreitende Digitalisierung der Kinder- und Jugendwelten stellt die Pädagogik und soziale Arbeit vor besondere Herausforderungen. Basierend auf dem Lehrmaterial „Was tun bei (Cyber)Mobbing“ bietet klicksafe gemeinsam mit den beteiligten Autoren Thomas Grüner und Jürgen Schmidt zwei ganztägige Online-Fortbildungen zum Thema (Cyber)Mobbing an.
- 08
Dez -
Chancen und Risiken der Mediennutzung
10:00 - 13:00 Uhr
Digitale Medien bestimmen das Alltagshandeln von Kindern und Jugendlichen. Dieses einführende Online-Seminar gibt einen Einblick in die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und ermöglicht Ihnen eine eigene Einschätzung zum Thema.
Wettbewerbe
- 15
Feb -
Klickwinkel Wettbewerb
Der Klickwinkel Wettbewerb geht in die nächste Runde. Bis zum 15. Februar 2021 können Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren mit selbstproduzierten Videos, Podcasts oder Bild-Text-Stories teilnehmen.
Bewerbungsschluss: 15 Feb 2021