Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


TERMINE
In diesem Kalender finden Sie eine Terminauswahl an verschiedenen Veranstaltungsformaten von unterschiedlichen Akteuren aus dem Feld der Medienbildung, -pädagogik und des Jugendmedienschutzes.
Termine im Juni 2020
- 03
Jun -
Online-Seminar: Digitale Präsentationen selbst erstellen - Werkzeuge und Methoden
Eine digitale Präsentation selbst zu erstellen wird immer einfacher. Im Seminar lernen Sie verschiedene Werkzeuge für die Erstellung von digitalen Präsentationen kennen.
02 Jun 2020 bis 03 Jun 2020
- 03
Jun -
Online-Seminar: Klicken und gestalten! - Kreative Foto- und Videoprojekte
Foto- und Videoprojekte bieten Kindern die Möglichkeit, ihre Lebenswelt selbstständig zu erforschen, sich kreativ auszudrücken und ihre Erlebnisse zu dokumentieren. In diesem Seminar erarbeiten sich die Teilnehmenden das Fach- und Methodenwissen, um mit Kindern jüngeren Alters Medienprojekte umzusetzen.
02 Jun 2020 bis 03 Jun 2020
- 03
Jun -
Online-Seminar: Medienpädagogische Grundlagen
09:30 - 14:00 Uhr
Im Grundlagenseminar werden die zentralen Aspekte kindlicher Medienwelten thematisiert, zentrale Fragen und Anforderungen an eine zeitgemäße und bedarfsorientierte Medienbildung in Kitas und Bibliotheken aufgegriffen und Anregungen für die medienpädagogische Praxis gegeben.
- 05
Jun -
Online-Seminar: Smartphone-Rallyes und digitale Schnitzeljagden
Eine Smartphone-Rallye ist eine Schnitzeljagd, die das Digitale mit Bewegung oder Naturerlebnissen verbindet. In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie selbst solche Rallyes erstellen und mit Bildungsinhalten verknüpfen können. Sie entwickeln eine Smartphone/Tablet-Rallye zu einem bestimmten Thema als mobiles Spiel für Ihre Zielgruppe.
04 Jun 2020 bis 05 Jun 2020
- 03
Jun -
Virtueller Elternabend „Tipps für Eltern – von klicksafe und Internet-ABC“
17:00 - 18:00 Uhr
In diesem virtuellen Elternabend beantworten die Expert*innen von klicksafe und Internet-ABC Elternfragen rund um die ersten Schritte im Internet, Smartphones und Apps, TikTok und vieles mehr.
- 04
Jun -
Cybermobbing, Hate Speech & Fake News - Pädagogische Angebote zu Hass im Netz
10:00 - 14:00 Uhr
Nach einem theoretischen Input erarbeiten die Teilnehmenden Möglichkeiten des Umgangs mit Hass im Netz. In diesem Rahmen zeigt die Fortbildung verschiedene Herangehensweisen auf, um das Thema in die pädagogische Praxis zu integrieren.
- 04
Jun -
Corona: ein gefundenes Fressen für Extremisten? Medienbildung - politisch und digital
11:00 - 15:00 Uhr
In einem ersten Teil des Webinars wollen wir Ihnen aufzeigen, wie Extremist*innen die aktuelle Pandemie für ihre Zwecke nutzen. In einem zweiten Schritt wollen wir gemeinsam überlegen, wie diese Inhalte digital aufbereitet werden können, welche Plattformen dazu geeignet sind und wie die Zielgruppen erreicht werden können.
- 04
Jun -
Talk #6: “Gamerwelten? Geschlechterrollen im virtuellen Raum”
19:30 Uhr
Diesmal beschäftigen sich die Speaker*innen in unserem Talk-Format mit dem Thema “Gamerwelten? – Geschlechterrollen im virtuellen Raum”.
- 10
Jun -
Online-Seminar: Kinderrechte und Kinderschutz in digitalen Welten
Ausgehend von der Mediennutzung Kinder und Jugendlicher sollen im Workshop anhand der Punkte Teilhabe, Befähigung und Schutz (Dreieck der Kinderrechte nach UN-KRK) die Rechte von Kindern in der digitalen Welt erörtert und Konsequenzen für die pädagogische Praxis diskutiert werden.
08 Jun 2020 bis 10 Jun 2020
- 08
Jun -
„Zwischen Wahn und Wirklichkeit“ - Neonazismus, Verschwörungsmythen und Grauzonen als Herausforderungen für die Demokratie
14:00 - 16:00 Uhr
Im Webinar werden überblicksartig neonazistische, verschwörungstheoretische und andere demokratiegefährdende Vorstellungen anhand medialer Angebote vorgestellt, analysiert und kritisiert.
Wettbewerbe
- 31
Jul -
Dieter Baacke Preis
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die GMK und das BMFSFJ beispielhafte medienpädagogische Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern.
Bewerbungsschluss: 31 Jul 2020
- 10
Aug -
Deutscher Multimediapreis mb21
Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist ein bundesweiter Wettbewerb, der die digitalen Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre auszeichnet.
Bewerbungsschluss: 10 Aug 2020
- 28
Feb -
medius 2021 – Preis für innovative, wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten
Der medius-Preis für Abschlussarbeiten konzentriert sich auf den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis und fördert interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen innovative, wissenschaftliche sowie praxisorientierte Arbeiten.
Bewerbungsschluss: 28 Feb 2021