Let’s talk about Sex – Selbstbestimmter Umgang mit Sexualität in digitalen Lebenswelten

Die Digitalisierung prägt maßgeblich die menschliche Wahrnehmung von Sexualität. Sexuelle und digitale Lebenswelten überschneiden sich dabei ganz selbstverständlich. Medien sind für Kinder und Jugendliche alltägliche Begleiter und das Internet nimmt als Aufklärungsquelle zum Thema Sexualität einen hohen Stellenwert ein. Sexualitätsbezogene Mediennutzung ist eine Form der Identitätsfindung und damit wichtiges Element jugendlicher Entwicklung. Medien bieten mehr Freiheiten im Ausleben der eigenen sexuellen Interessen, bedeuten aber auch Überforderung durch sexualisierte Inhalte und Gefahren durch sexualisierte Gewalt. Hier bedarf es deshalb schon früh entsprechender Aufklärungs- und Präventionsarbeit.

Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ lädt zur Online-Konferenz „Let’s talk about Sex – Selbstbestimmter Umgang mit Sexualität in digitalen Lebenswelten“ am Dienstag, 12. Dezember 2023 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr ein.

Dr. Jessica Szczuka, welche ein Forschungsprojekt zu Sexualität und Digitalisierung an der Universität Duisburg-Essenleitet, beleuchtet in einem einführenden Vortrag, inwiefern es für Kinder und Jugendliche im Kontext einer technologisierten Welt zu einer frühen und vermehrten Konfrontation mit sexualisierten Medieninhalten kommt. Heranwachsende fungieren dabei nicht ausschließlich als passive Empfänger, beispielsweise im Fall von pornografischem Material, sondern sind teilweise selbst aktiv an der Produktion beteiligt, etwa durch Sexting oder sexy self-presentation. In diesem Vortrag wird ein Überblick über die beiden Bereiche Pornographie und Sexting gegeben, wobei sowohl die Chancen als auch potenzielle Risiken beleuchtet werden. Dr. Jessica Szczuka gibt zudem Tipps für hilfreiche Social Media Kanäle, die sich zur weiteren Information eignen.

In einem zweiten Vortrag gibt Sabine Diener-Kropp, Sexual- und Medienpädagogin der MeKoSax gGmbH, einen praxisnahen Einblick in ihre umfangreiche Methodensammlung, um als pädagogische Fachkraft mit Kindern und Jugendlichen zu dem Thema zu arbeiten. Denn sexuelle Bildung sollte ein stetiger Prozess sein und Kinder und Jugendliche dort abholen, wo sie in ihrer Entwicklung stehen.

Anmeldung zur Online-Konferenz „Let’s talk about Sex – Selbstbestimmter Umgang mit Sexualität in digitalen Lebenswelten“

Anmeldung zur Online-Konferenz „Let’s talk about Sex – Selbstbestimmter Umgang mit Sexualität in digitalen Lebenswelten“

Anmeldung zur Einladung für künftige Online-Konferenzen

Datenschutz: Wir verarbeiten die Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO). Die zu übermittelnden E-Mail-Adressdaten dienen ausschließlich dem Versand der Einladung zu den Online-Konferenzen für ein "Gutes Aufwachsen mit Medien". Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Bei einer Abmeldung werden Ihre Daten komplett gelöscht. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung des Initiativbüros "Gutes Aufwachsen mit Medien".