• Praxisbeispiel

Mit der App „Book Creator“ ein digitales Buch erstellen

Hände auf einem Tablet

Das Angebot an Kinder-Apps ist vielfältig und bunt. Neben Apps zum Spielen, gibt es auch sogenannte Lern- und Kreativ-Apps. Diese lassen sich auf unterschiedlichste Weise in der pädagogischen Praxis einsetzen. Mit Foto-, Video- oder Tonaufnahmen können sie den kreativen Rahmen von pädagogischen Projekten ganz einfach erweitern. Im Folgenden wird die App Book Creator etwas genauer vorgestellt.

 

Die App eignet sich für Medienprojekte wie die Erstellung digitaler Bücher und ist in den bekannten App-Portalen für einen geringen Preis (unter 5 Euro) erhältlich. Sie ist werbefrei, hat sich in der medienpädagogischen Arbeit etabliert und ist in der Datenbank für Kindermedien als empfehlenswert gelistet.

 

„Book Creator“ ermöglicht Kindern das Erstellen eines animierten digitalen Buches (E-Book). Hier können sie Texte, Skizzen, Bilder sowie Ton- und Videoaufnahmen zu einem Projekt zusammenfassen. So entsteht zum Beispiel eine Sammlung multimedialer Inhalte oder ein E-Book mit eigenen Lieblingsgeschichten. Durch die Spracheingabefunktion können auch jüngere Kinder die App benutzen. Sie haben darin viel Raum für eigene gestalterische Ideen.

 

Technik

Durch die einfache technische Handhabung ist „Book Creator“ auch ohne ausführliche Einleitung einsatzbereit und für die Betriebssysteme Android, iOS und Windows erhältlich. In Projekten mit Kleingruppen sollten Sie (wenn möglich) Tablets einsetzen, mit einem einzelnen Kind ist auch ein Smartphone als Werkzeug ausreichend.

 

Vorbereitung

 

Vor der eigentlichen Umsetzung wird ein Thema für das E-Book festgelegt, zum Beispiel Märchen. Sie bestimmen nun, wie das Buch unterteilt wird und ob es von einzelnen Kindern oder in Kleingruppen bearbeitet werden soll. Sollen es einzelne Kapitel einer Geschichte sein, eine Sammlung von Steckbriefen verschiedener Tiere oder viele kleinere unabhängige Erzählungen einzelner Kinder?

 

Durchführung

 

In der App können die Kinder nun ihre eigenen Texte verfassen, indem sie Texte einfügen oder einsprechen. Es gibt auch die Möglichkeit mit den Fingern handschriftlich einen Text auf eine „digitale“ Seite zu schreiben, wobei diese Funktion eher für kürzere Sätze oder Notizen empfehlenswert ist. Man kann zum Schreiben auch eine Stift-Funktion nutzen. Diese ist insbesondere bei Zeichnungen und Skizzen sinnvoll.

 

Screenshot der App Bookcreator

 

Das Buch erscheint mit Grafiken, Fotos und Videos lebendiger. Diese kann man von einer vorhandenen Mediathek des Tablets hochladen oder direkt mit der Kamerafunktion aufnehmen.

 

Des Weiteren können die E-Books mit Tonsequenzen und Musik gestaltet werden. So wird beispielsweise der geschriebene Text vorgelesen, die Laute eines Tieres eingefügt oder Kommentare und Gespräche von Kindern hinzugefügt.

 

Am Ende der Schaffensphase stellen die Kinder selbst die entstandenen E-Books vor. Darüber hinaus lässt sich das Buch in den gängigen Dateiformaten (E-Pub oder PDF) abspeichern und digital auch an Eltern und Freunde verbreiten.

 

Weitere Informationen

 

Die Frage, welche App für die eigene pädagogische Arbeit geeignet ist, lässt sich nur durch eigenes Ausprobieren beantworten:

 

  • Einen umfassenden Überblick zu anderen praktischen Apps und ausführlichen pädagogischen Bewertungen liefert die Datenbank für Kindermedien.
  • Die Broschüre Tablet im Einsatz stellt Apps und Einsatzmöglichkeiten für die Arbeit mit Kindern vor.
  • Mit der medienpädagogischen Auszeichnung werden Apps, Games und Websites für Kinder und Jugendliche prämiert: Pädi (Pädagogischer Interaktiv-Preis).

Kim-Thy Kllokoqi-Le, freie Mitarbeiterin bei SIN - Studio im Netz im Auftrag des Initiativbüros