Kreativ trotz Corona: Ende April streamte die TINCON über sechs Stunden Programm rund um digitale Jugendkultur live im Netz. Die Aufzeichnung des Festivals ist jetzt zum Nachschauen verfügbar.
Eigentlich sollte die TINCON - das interdisziplinäres Festival für digitale Jugendkultur - am 24.4. in Köln gefeiert werden, stattdessen fand sie TINC-ONLINE statt. Den Mitschnitt könnt ihr Euch hier anschauen.
Die Stiftung Lesen stellt digitale Vorlesegeschichten (für Kinder ab 1 Jahr), (Vor-)Lese-Apps, Buchtipps, Bastel- und Aktionsideen, Informationen und Materialien bereit.
Schon mal mit Licht gemalt oder kreative Fotos geschossen? Das GMK-M-Team bietet niedrigschwellige Praxismethoden und Ideen rund um medienpädagogische Projekte.
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) veröffentlicht hier frei verfügbare medienpädagogische Materialien und vielfältige Informationen, Praxisideen und Weiterbildungsangebote.
Die Plattform hilft beim zu Hause bleiben, denn hier ist der Ort für verschrobene, wilde und manchmal sogar konstruktive Verarbeitung dieser besonderen Umstände. Macht mit und schickt euren Content oder die Links eurer entsprechenden Kanäle ans JFF.
Im Podcast „Game of Phones“ von Schau hin! ist die Bundesfamilienministerin zu Gast und spricht über Mediennutzung in der Corona-Zeit und die Novellierung des Jugendschutzgesetzes für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum.
Das kostenlose und anonyme Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ (Kinder- und Jugendtelefon, Elterntelefon und die Online-Beratung für Kinder und Jugendliche) ist in diesen besonderen Zeiten länger bzw. öfters erreichbar: Kinder- und Jugendtelefon Nr. 116 111, Elterntelefon Nr 0800 - 111 0 550
Was unternehmen mit der Familie, damit die Decke nicht auf den Kopf fällt? Zeigt es anderen und sendet ein Foto von den liebsten Beschäftigungen an das JFF.
Die meisten Heranwachsenden haben jetzt vor allem eins: viel Zeit zu Hause - und vor dem Bildschirm. Worauf Eltern bei der Auswahl der Inhalte aber auch bei der Vereinbarung von Bildschirmzeiten achten können, erfahren sie in diesem Onlineseminar.
Um Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie Möglichkeiten zu eröffnen, die Situation zu verarbeiten und sich dabei kreativ auszuleben, kann man auf Medien zurückgreifen. Das Project Act On! gibt Gestaltungsideen, die Spaß und Zuversicht in die Familie bringen.