Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


Lokale Netzwerke für ein Gutes Aufwachsen mit Medien
Medienerziehung in der Familie ist für Sie ein wichtiges Thema? Mit den richtigen Partnern an Ihrer Seite können Sie sich zum medialen Erlebnisort für die ganze Familie entwickeln und kompetenter Ansprechpartner für Fragen zur Medienerziehung sein.
Wenn Sie auch in der Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien aktiv sind und im Netzwerk zusammenarbeiten, stellen wir Sie gern auf unserer Webseite vor.
Lokale Netzwerke erklärt
Unsere Netzwerke
-
Arbeitskreis Medien Rhein Main
Frankfurt am Main - Das Netzwerk dient der Vernetzung und dem Austausch in der Bildungs- und Sozialarbeit im Rhein Main Gebiet und widmet sich der medialen Lebenswelt von Kindern-und Jugendlichen. Das Kernstück des Arbeitskreises bildet der Fachtag zur Medienbildung.
-
Total vernetzt
Ludwigsburg - Das Netzwerk „Total vernetzt“ zeigt, wie innovatives Theater mit Medienkompetenz verknüpft werden kann. Im Mittelpunkt steht die Medienwelt von Jugendlichen beispielsweise durch die Themen Bilder im Netz, Soziale Medien oder Hate Speech.
-
Mobile Medienschule Stuttgart Ost (MoMO)
Stuttgart - In der Mobilen Medienschule Stuttgart Ost können Kinder und Jugendliche Medienbildung erfahren. In den Medienwerkstätten probieren sie digitale Medien, wie Radio, Film oder alles rund um das Programieren aus.
-
Radiofüchse - das interkulturelle Kindermedienprojekt
Hamburg - Hier sind Kinderreporter*innen aus Hamburg am Start. In Podcasts und Videos zeigen sie ihre Interessen und Meinungen auf und melden sich mit eigenen Medienprodukte zu Wort.
-
Filmreflex
Fulda - Vom Kindergarten bis zu stationären Wohngruppen erfahren Erzieher*innen, Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte in vielfältigen Fortbildungen und Workshops Internet- und Medienkompetenz.
-
#MVedu
Rostock - Das Netzwerk für schulische und außerschulische Bildungsenthusiast*innen in Mecklenburg-Vorpommern setzt sich für zeitgemäße Bildung und Medienkompetenz ein.
-
Mediennetz Hannover
Hannover - Das Mediennetz Hannover setzt sich mit den Auswirkungen des digitalen Kulturwandels auf die Gesellschaft auseinander und stärkt die Rechte und den Schutz von Jung und Alt in digitalen Medienangeboten.
-
Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz - DoNeM
Dortmund - Das Netzwerk setzt sich auf vielfältigen Wegen für die Medienbildung ein. Über kreative Medienprojekte, Angebote für Willkommensklassen und Aktionen zur digitalen Teilhabe spricht das Netzwerk die ganze Stadt an.
-
Arbeitsgemeinschaft Soziale Kompetenz und Medien
Herford - Die Arbeitsgemeinschaft Soziale Kompetenz und Medien vereint verschiedene Fachbereiche in Herford. Gemeinsam stehen sie vor allem Lehrkräften und Schulleitungen mit Beratung und Fortbildung zur Seite.
-
Netzwerk Medien
Warendorf - Das Netzwerk Medien berät Schulaufsichten, Schulleitungen, Lehrkräfte sowie Fachkräfte und Eltern zu aktuellen Medienthemen. Außerdem unterstützt es Jugendliche in Medienscout-Ausbildungen.
-
DigiKids
Frankfurt - „Digital ist cool. Analog erst recht.“ So lautet das Motto des Netzwerks DigiKids, das sich für die Vermittlung einer altersgerechten und chancenorientierten Medienkompetenz einsetzt.
-
Netzwerk Haste Töne: Kindermedien aus Hamburg
Hamburg - Lernen findet heutzutage mithilfe verschiedener Medien statt, ob Radio, Webseiten für Kinder, Fernsehen oder Bücher. Im Netzwerk lernen die Kinder selbstbestimmt, verantwortungsvoll und kreativ mit Medien umzugehen und stärken so ihre Medienkompetenz.
-
MEKOcloud-Netzwerk
Bremen - Von der frühkindlichen bis zur Erwachsenenbildung, vom Buch bis zur App, in der KiTa, in der Schule oder im außerschulischen Bereich - Medienkompetenz wird im Land Bremen auf unterschiedlichen Ebenen und für die unterschiedlichsten Zielgruppen vermittelt.
-
MedienLeben
Erfurt - Das Lokale Netzwerk „MedienLeben“ stärkt den bewussten Umgang mit Medien in Familien. Generationsübergreifende Angebote regen den Dialog über und die Arbeit mit Medien an und befähigen alle Familienmitglieder zum aktiven und selbstbestimmten Medienumgang.
-
Interaktiv - Münchner Netzwerk Medienkompetenz
München - Das Netzwerk Interaktiv umfasst zahlreiche Partner aus den Bereichen Bildung, Kultur und Jugendhilfe der Stadt München. Das Netzwerk stärkt das Thema Medienkompetenz und setzt sich für einen souveränen Umgang mit Medien rund um München ein.
-
Medienkompetenz-Netzwerk Hamm
Hamm - Das Medienkompetenz-Netzwerk ist eine offene Kooperationsgemeinschaft in der Stadt Hamm mit einem vielfältigen Programm sowohl für Kinder, Jugendliche und Familien als auch für die Mitarbeitenden der städtischen Ämter, Wohlfahrts- und Kulturverbände.
-
Stuttgarter Kinderfilmtage
Stuttgart - Das Lokale Netzwerk stärkt über die filmische Bildung die Medienkompetenz von Kindern und Erwachsenen und leistet einen Beitrag zur Filmkultur. In Medienprojekten erkunden Kinder den Erlebnisraum Kino und erfahren, wie Filme produziert werden.
-
Medienkompetenz in Pankow von 0 auf 100!
Berlin - Das mezen ist zentraler medienpädagogischer Ansprechpartner im Bezirk Berlin Pankow und arbeitet mit vielen Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen zusammen. Gemeinsam mit vielen Partnern werden unterschiedliche Vernetzungsprojekte angestoßen.
-
Alles Medien oder was?!
Betzdorf - Dieses Netzwerk ist im ländlichen Raum angesiedelt, wo eine wenig ausgeprägte Infrastruktur und lange Anfahrtswege zur täglichen Arbeit dazu gehören. Schon 2013 wurde eine lokale Angebotsstruktur zur Unterstützung der Medienerziehung in Familien aufgebaut.
-
Kinder. Medien. Rechte
Dresden - Das Netzwerk entwickelt Ideen, um Medienbildung in pädagogische Konzepte einzubringen. Im Projekt "Casablanca" entsteht ein Computerspiel Labor und im Projekt „SIEDLER die Forscher MOBIL “ wird Medienarbeit mit Kunst und Tanz verknüpft.
-
MeMo - Medienmodule für Familien
Hamburg - Im Mittelpunkt der Netzwerkarbeit stehen "schwer erreichbare" Familien, die in der Medienerziehung unterstützt werden. Fortbildungsmodule für Fachkräfte zu Themen wie "Respektieren: Blöde Fotos und Kommentare über dich im Internet?“ runden das Angebot ab.
-
MedienzElt - Mediennetzwerk für Ein-Eltern-Familien
Schwerin - Die Zielgruppe der (arbeitsuchenden) Alleinerziehenden hat einen erhöhten Bedarf zur Unterstützung in der Medienerziehung und das BilSE-Institut und der Lernen aktiv e. V. bot ihnen mehrtätige Medienschulungen an.