Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


Medienerziehung
-
18.02.21 - Meldung
Corona Spezial: Ideen, Informationen und Tipps für die Mediennutzung
Damit keine Langeweile im Corona-Alltag aufkommt, empfehlen wir die Angebote aus der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien", die sich an Kinder, Jugendliche und auch Eltern sowie pädagogische Fachkräfte richten.
-
18.02.21 - Meldung
Kinder und Jugendliche vor sexueller Belästigung im Netz schützen
Wie können sich Kinder und Jugendliche vor sexueller Belästigung im Netz schützen? Was sollten Eltern, Erziehende und Fachkräfte zu diesem Thema wissen?
-
15.02.21 - Meldung aus der Initiative
Informieren, Recherchieren und Lernen: Seitenstark Linktipps für Kinder
Welche Angebote können Kinder nutzen, wenn sie digital lernen? Eine Auswahl an Linktipps für Grundschulkinder hat Seitenstark in einem "Grundschulwidget" zusammengestellt.
-
11.02.21 - Meldung aus der Initiative
TINCALL - Als Speaker:in auf der TINCON dabei sein!
Interesse als Speaker:in auf der TINCON, dem Festival für digitale Jugendkultur, dabei zu sein? Dann ran an die Bewerbung!
-
11.02.21 - Meldung aus der Initiative
Kinderrechte im digitalen Raum - Leitlinien des Europarates
Die Broschüre "Lerne deine Rechte im digitalen Umfeld kennen" des Europarats informiert Heranwachsende in kindgerechter Sprache über ihre Rechte im Netz und erklärt, was Verantwortliche aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft tun und berücksichtigen müssen, um die einzelnen Rechte zu garantieren.
-
10.02.21 - Vorstellung der Netzwerke
„Gutes Aufwachsen mit Medien“ begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Filmreflex
Wir stellen ein neues Lokales Netzwerk vor: "Filmreflex" aus Fulda. Das Netzwerk möchte die Medienkompetenz und selbstbestimmtes Handeln in der digitalen Gesellschaft stärken.
-
10.02.21 - Vorstellung der Netzwerke
„Gutes Aufwachsen mit Medien“ begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Radiofüchse - das interkulturelle Kindermedienprojekt
Das neue Lokale Netzwerk „Radiofüchse“ aus Hamburg ist ein interkulturelles Kindermedienprojekt, in dem Kinder in verschiedenen Projekten und Workshops lernen, wie sie kreativ eigene Medienprodukte erstellen können.
-
09.02.21 - Dokument
Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt
Das Handbuch „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und zeigt Auswirkungen von Falschinformation für die demokratische Gesellschaft auf.
-
08.02.21 - Meldung aus der Initiative
Es ist offiziell: Kinderrechte gelten nun auch im digitalen Raum!
Grund zur Freude: Der UN-Fachausschuss für die Rechte des Kindes hat eine Allgemeine Erklärung zu den Rechten von Kindern im digitalen Umfeld verabschiedet.
-
04.02.21 - Meldung aus der Initiative
Jetzt bewerben: ACT ON! Jugendpodcast sucht junge Podcaster:innen
Der "Was geht...? - ACT ON! Jugendpodcast" des Projektes "ACT ON! - aktiv + selbstbestimmt online" sucht junge Podcaster:innen, die einzelne Podcast-Folgen moderieren.
-
27.01.21 - Meldung
Safer Internet Day 2021: weltweiter Aktionstag am 09. Februar
Am 09. Februar ist Safer Internet Day. Unter dem Motto „Together for a better internet“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit dazu auf, sich aktiv mit Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen. Das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" veranstaltet eine Online-Konferenz zum Thema Fake News und Verschwörungserzählungen.
-
26.01.21 - Meldung
Ist das Werbung? - Onlinewerbung erkennen und einordnen
Was für Formen von Onlinewerbung gibt es? Wo finden Eltern und Pädagog*innen Orientierung, wenn sie mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Onlinewerbung sprechen und dafür sensibilisieren möchten?
-
26.01.21 - Meldung
Neue Plattform ZEBRA gibt Antworten auf Fragen zu digitalen Medien
Tausend Fragen zu Medienkompetenz, Falschmeldungen und Cybermobbing aber keine Ahnung, an wen man sich wenden sollte? Dafür gibt es nun die Plattform ZEBRA der Landesanstalt für Medien NRW.
-
25.01.21 - Meldung aus der Initiative
#netzkinder - Online Mediencamp - Statements zum Thema Digitalisierung und Bildung in Zeiten von Corona
Das #netzkinder - Online Mediencamp setzt sich mit Fragen rund um kindgerechter Angebote im Netz auseinander. Zum aktuellen Thema Digitalisierung und Bildung nehmen auch Akteure aus der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" Stellung.
-
25.01.21 - Ratgeber
Kostenfallen und Onlinewerbung im Netz - Was Eltern und Erziehende wissen sollten
Sind wir im Netz unterwegs, können wir auch auf ungewollte Kostenfallen stoßen, die nicht immer sofort als solche zu erkennen sind. Was es für Kostenfallen gibt, wie Eltern und Pädagog*innen Heranwachsende unterstützen können, solche zu erkennen und wie ein souveräner Umgang mit Online-Werbung aussieht, erläutert die Medienpädagogin Vera Borngässer in diesem Interview.