Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


INFORMIEREN
Medienerziehung
-
03.12.18 - Wissenswerte Kinderseiten
Scroller - Das Medienmagazin für Kinder
Gemeinsam mit Tom und Trixi die spannende Welt der Medien entdecken: Beim Online-Magazin Scroller können sich Kinder altersgerecht über aktuelle Medienthemen informieren.
-
29.11.18 - Ratgeber
Deine Daten - Meine Daten: Worauf bei Sozialen Medien in der Kinder- und Jugendhilfe zu achten ist
Im folgenden Interview bespricht die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Nadia Kutscher die Nutzung Sozialer Medien in der Kinder- und Jugendhilfe.
-
19.11.18 - Meldung aus der Initiative
Wir gratulieren! Die Dieter Baacke Preisträger 2018
Neun besondere Projekte durften sich bei der festlichen Preisverleihung in Bremen über ihre Auszeichnung freuen.
-
21.10.18 - Meldung aus der Initiative
Der Tag der Kinderseiten 2018 „Kinderseiten machen Schule“
Der Tag der Kinderseiten wurde von Seitenstark ausgerufen, um die bunte Welt der Kinderseiten bei pädagogischen Fachkräften, Eltern, Schulen und Kindern bekannter zu machen.
-
19.10.18 - Meldung aus der Initiative
Der Seitenstark-Medientag in der Berliner Löcknitz-Grundschule
Die Fünftklässler der Löcknitz-Grundschule haben am 18. Oktober 2018 zwei neue Mitschüler: Helga Kleinen von Seitenstark und Stefan Zierke, Staatssekretär der Bundesfamilienministerin.
-
15.10.18 - Meldung aus der Initiative
Vielfältig vernetzt: Netzwerk Medien im Kreis Warendorf
Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ nimmt das Netzwerk Medien im Kreis Warendorf als Lokales Netzwerk auf und würdigt seine vorbildlichen Medienkompetenzangebote.
-
10.10.18 - Hintergrund
Medienerziehung: Welche Rolle spielt meine Haltung?
Vor allem die eigenen Überzeugungen einer pädagogischen Fachkraft bestimmen, ob sie digitale Medien einsetzt oder nicht. Eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung ist deshalb wichtig.
-
17.09.18 - Materialien für Fachkräfte
Verantwortung bei der Medienerziehung übernehmen
Diese scout-Ausgabe unterstützt Eltern ihre Verantwortung bei der Medienerziehung wahrzunehmen und dabei einen klaren Standpunkt zu beziehen.
-
10.09.18 - Meldung aus der Initiative
Deutscher Multimediapreis mb21 - Die Jahresdokumentation 2017
Es blinkt, es ist bunt, es ist das mb21-Festival: In der filmischen mb21-Jahresdoku 2017 können Interessierte Einblicke in das Festival bekommen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
-
31.08.18 - Meldung aus der Initiative
Kreativ, sicher & informativ beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung
Gutes Aufwachsen mit Medien lud die Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür zum Informieren und Experimentieren ein.
Ticker Medienkompetenz
Kinder vorm Bildschirm: Wann ist genug?
Wie viel Zeit sollten Kinder vor dem Bildschirm verbringen dürfen? Das Internet-ABC hat Eltern gefragt, ob sie die "Medienzeiten" ihrer Kinder festlegen. Die Ergebnisse der Umfrage und weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Pressemitteilung.
Gutes Aufwachsen mit Medien auf der Bildungsmesse didacta
Schützen. Handeln. Stärken. Die Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien ist auf der didacta vertreten. Schauen Sie bei unserem Stand für Austausch und Informationen vorbei!
Studie: Immer mehr Jugendliche im digitalen Zeitstress
Anlässlich des 16. internationalen Safer Internet Day am 05. Februar 2019 präsentierte unsere...
Neues Portal: WISSEN-HILFT-SCHÜTZEN.DE
Kein Raum für Missbrauch im Netz: Missbrauchsbeauftragter startet anlässlich des Safer Internet Day...
FLIMMO-Special: Fernsehen im Netz
Bewegtbild im Netz – Was Eltern bei Netflix, YouTube & Co. beachten sollten
Safer Internet Day: Bundesweit Aktionen gegen Hass im Netz
Am heutigen Safer Internet Day fanden bundesweit Aktionen gegen Hass im Netz statt. Die...
NEU: klicksafe-Videoreihe #lauteralshass
Auch bekannte YouTuber machen Erfahrungen mit Hass im Netz. In der neuen klicksafe-Videoreihe...
Ändere-Dein-Passwort-Tag
Der heutige "Ändere-Dein-Passwort"-Tag möchte Nutzerinnen und Nutzer daran erinnern, sichere...
Nutzungsbedingungen kurzgefasst: Handysektor erklärt AGB von WhatsApp, Instagram und Snapchat
Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen in Apps und Onlinediensten sind fast immer lang,...
Wie vereinbart man Medienzeiten in der Familie?
Kennen Sie das? Es gibt Ärger in der Familie, weil Ihr Kind nicht genug vom Daddeln bekommt....
Wieder da! Modul: Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt
Downloaden, tauschen, online stellen - Urheberrecht im Alltag. Die 5. Auflage des Unterrichtsmoduls...
Seitenstark feierte Geburtstag - 15 Jahre engagiert für vernetzte Kinderseiten
2003 war die Geburtsstunde von Seitenstark. 2018 feierte das Netzwerk seinen 15. Geburtstag. Im Rahmen des Seitenstark-Fachtag "Digitale Bildungsoffensive" am 27. und 28. November lud Seitenstark Mitglieder, Weggefährt*innen und Kooperationspartner*innen in die Landesvertretung des Freistaates Thüringen in Berlin ein.
Beim SID 2019 mitmachen und gewinnen!
Am 5.Februar ist SaferInternetDay! Wir freuen uns über die zahlreichen Aktionen & Veranstaltungen,...
SID 2019: Ideen und Konzepte für Aktionen
Sie möchten sich am Safer Internet Day beteiligen und suchen noch eine passende Ideen für eine...
Es ist kompliziert: Jugendmedienschutz in Deutschland
Sein Ziel hat der Jugendmedienschutz klar vor Augen: Kinder und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien ermöglichen. Risiken und Gefahren im Medienumgang sollen von ihnen ferngehalten werden. Gesetze dafür zu schaffen, ist aber alles andere als einfach.
Einfach erklärt

Das Video erklärt die Aufgaben des Initiativbüros.
Eine Stimme für ...
