Medienwelten

Ansicht: Jahresthema Bits und Bäume

„Bits und Bäume“: Ausschreibung Deutscher Multimediapreis mb21

  • Meldung

Der diesjährige Deutsche Multimediapreis mb21 startet unter dem Motto "Bits und Bäume". Junge Medienmacher*innen können ihre kreativen, netzbasierten, digitalen Projekte bis zum 10. August 2020 einreichen. Los geht's!

Ansicht: Jahresthema Bits und Bäume

„Bits und Bäume“: Ausschreibung Deutscher Multimediapreis mb21

  • Meldung

Der diesjährige Deutsche Multimediapreis mb21 startet unter dem Motto "Bits und Bäume". Junge Medienmacher*innen können ihre kreativen, netzbasierten, digitalen Projekte bis zum 10. August 2020 einreichen. Los geht's!

Ansicht: Zusatzstudie JIMplus 2020 - Corona Zusatzuntersuchung

Lernen zu Hause - Ergebnisse der JIMplus Corona Befragung

  • Meldung

Wie gut kommen Schüler*innen mit der aktuellen Situation der Schulschließung zurecht? Wie lernen und arbeiten sie zu Hause? Antworten auf diese Fragen gibt die "JIMplus Corona"-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest.

Ansicht: Zusatzstudie JIMplus 2020 - Corona Zusatzuntersuchung

Lernen zu Hause - Ergebnisse der JIMplus Corona Befragung

  • Meldung

Wie gut kommen Schüler*innen mit der aktuellen Situation der Schulschließung zurecht? Wie lernen und arbeiten sie zu Hause? Antworten auf diese Fragen gibt die "JIMplus Corona"-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest.

Mädchen am Smartphone

Kita kreativ - Digitale Wege zu den Kindern in Zeiten von Corona

  • Praxisbeispiel

Die Kitas bleiben in Zeiten von Corona vorerst weiter geschlossen. Doch wie können Erzieher*innen dennoch Kontakt mit den Kindern zu Hause aufnehmen? Mediale Brücken können ein kreativer Weg von der Kita zu den Familien bilden.

Mädchen am Smartphone

Kita kreativ - Digitale Wege zu den Kindern in Zeiten von Corona

  • Praxisbeispiel

Die Kitas bleiben in Zeiten von Corona vorerst weiter geschlossen. Doch wie können Erzieher*innen dennoch Kontakt mit den Kindern zu Hause aufnehmen? Mediale Brücken können ein kreativer Weg von der Kita zu den Familien bilden.

Ansicht: Cover JIM-Studie 2019

JIM-Studie 2019 - Jugend, Information, Medien

Die repräsentative Studienreihe JIM (Jugend, Information, Medien) vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest bildet das Medienverhalten von Jugendlichen in Deutschland ab.

Kind vor Laptop vergräbt Gesicht in den Händen

Hinschauen, Helfen, Haltung zeigen: Cybermobbing geht alle an

  • Hintergrund

Cybermobbing - das wiederholte Beleidigen, Belästigen oder Bloßstellen im Netz - geht alle an: Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte. Der Artikel erläutert Handlungsansätze und verlinkt Beratungs- und Hilfsangebote.

Ansicht: Broschüre Familie - digital stark - Kinderrechte im Netz

Familie - digital - stark - Kinderrechte im Netz

Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. In dieser Broschüre bekommen Eltern und Schule Tipps von Experten, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.

Ansicht: Digitale Spiele Broschüre

Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt, Band 29

Diese Broschüre soll Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Fachkräften und allen Interessierten eine Hilfestellung im Umgang mit digitalen Spielen geben. Neben praktischen Hinweisen z.B. auf Chatfunktionen und mögliche Zusatzkosten gibt es natürlich auch eine Altersempfehlung.

Eine Erwachsene und ein Kind sitzen zusammen an einem Tablet.

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr - digitale Medien in Familien und in der Kita

  • Vorstellung der Netzwerke

Medien begleiten uns durch unseren Alltag. Ob in der Familie oder in der Kita, überall werden Erfahrungen mit digitalen Medien gemacht. Was Eltern und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit digitalen Medien beachten können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die digitale Welt zieht auch in Kitas ein, umso wichtiger ist ein achtsamer und bewusster Umgang mit Medien.

Tablet & Co: Digitale Medien in Kitas kreativ nutzen

  • Interview

Wie können digitale Medien sinnvoll in den Kitaalltag eingebunden werden? Welche Medien eignen sich gut für die Medienarbeit mit Kindern? Wir sprachen mit Theresa Lienau. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Medienerziehung im Dialog" der Stiftung Digitale Chancen.