Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


-
20.11.20 - Meldung
Vorlesestudie 2020 - Ergebnisse einer Befragung von Eltern, die selten oder nicht vorlesen
Die Vorlesestudie 2020 der Stiftung Lesen hat Eltern befragt, wieso sie selten oder nie vorlesen und nach Anknüpfungspunkten gesucht, wie das Vorlesen im Alltag dieser Familien regelmäßiger umgesetzt werden kann.
-
19.11.20 - Meldung aus der Initiative
#medienvielfalt - Zauberhaftes Weihnachten: Mit Adventskalender-App, Erzählschiene und Co. durch die Weihnachtszeit
Mit Büchern, Apps, Bildkarten und Domino auf die Weihnachtszeit einstimmen: Wie das geht, zeigt die achte Medientippliste des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.
-
19.11.20 - Dokument
Anlaufstellen für Hilfe in der Not
Die Corona-Pandemie und daraus folgenden Einschränkungen des öffentlichen und sozialen Lebens können zu belastenden und konflikthaften Situationen in Familien führen. Daher ist es jetzt gerade wichtig zu wissen, welche Anlaufstelle mit Rat und Hilfe unterstützen kann.
-
17.11.20 - Ratgeber
Hass im Netz - nicht mit mir!
Auch im Netz werden Menschen mit Hass, Hetze und Anfeindungen konfrontiert. Doch wie äußert sich Hass im Netz? Welche Strategien gegen Hass im Netz gibt es? Wie kann das Thema Hass im Netz in der medienpädagogischen Arbeit aufgegriffen werden? Darüber sprachen wir mit dem Medienpädagogen Heiko Wolf.
-
09.11.20 - Meldung aus der Initiative
#netzkinder - Online Mediencamp 2020/2021 - anmelden und mitmachen!
Wie müssen kindgerechte Räume im Netz aussehen und sich weiterentwickeln? Wie können diese Räume aktiv gestaltet werden? Antworten auf diese Fragen werden auf dem #netzkinder - Online Mediencamp 2020/2021 von Seitenstark e. V. diskutiert. Interessierte können sich noch anmelden!
-
05.11.20 - Meldung
Reinhören und Informieren - Podcasts des JFF und der GMK
Viele Menschen hören gerne Podcasts. Es gibt sie zu vielen verschiedenen Themen. Mit Fragen rund um das Thema Medienbildung, Medienerziehung und Medienkultur setzten sich die Podcasts "Was geht...? ACT ON! Der Jugendpodcast" und "Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik" auseinander.
-
04.11.20 - Meldung
Die App KonterBunt - gegen Vorurteile und abwertende Kommentare argumentieren
Wie gegen abwertende, beleidigende oder gar rassistische Kommentare argumentieren? Die App KonterBunt zeigt wie das geht.
-
27.10.20 - Meldung
Ein Update für den Jugendmedienschutz
Ein verändertes Mediennutzungs- und Kommunikationsverhalten zeigt, dass Heranwachsende auf andere Risiken im Netz stoßen als früher. Daher hat das Bundeskabinett nun die Änderung des Jugendschutzgesetzes beschlossen, mit dem Ziel eines zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutzes.
-
26.10.20 - Meldung
Den digitalen Blick weiten: Der Klickwinkel Wettbewerb
Der Klickwinkel Videowettbewerb, der eine offene und vielfältige Meinungsbildung im Netz fördert und sich gegen Falschmeldungen und Hassrede stark macht, geht in die dritte Runde. Interessierte Jugendliche können sich mit ihren Ideen bewerben.
-
22.10.20 - Ratgeber
Selbstgefährdung und Risikoverhalten im Netz: Was Eltern und Pädagog*innen wissen sollten
Was bedeutet Selbstgefährdung und Risikoverhalten im Netz? Wer kann helfen, wenn Heranwachsende von selbstverletzendem Verhalten betroffen sind? Antworten gibt Katja Rauchfuß, Leiterin des Referats Pornografie und Selbstgefährdung bei jugendschutz.net.
-
20.10.20 - Meldung aus der Initiative
„Bits und Bäume“: Der Deutsche Multimediapreis mb21 2020
Bald ist es wieder soweit: Der Deutsche Multimediapreis mb21 wird im Rahmen des Medienfestivals verliehen.
-
20.10.20 - Meldung aus der Initiative
37. Forum Kommunikationskultur - Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest
Vom 20.-21.11.2020 findet die 37. Medienpädagogische Jahrestagung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur unter dem Thema „Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest“ statt.
-
14.10.20 - Meldung aus der Initiative
#medienvielfalt Online-Seminar - "Hallo", "Bonjour", "Salam". Mehrsprachige Vorleseaktionen multimedial gestalten
Wie mit verschiedenen Medien Freude an Sprache und Geschichten wecken? Und wie Medien im Kita-Alltag selbstverständlich und spielerisch einbinden? Antworten zu diesen Fragen gibt das Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen.
-
14.10.20 - Meldung aus der Initiative
Internet für Kinder: Tag der Kinderseiten
Am 21. Oktober ist es wieder soweit: Der Tag der Kinderseiten findet statt. Das diesjährige Motto lautet "Ich und das Internet". Es wird eine bunte Auswahl an Aktionen und Online-Angeboten für Kinder geben.
-
13.10.20 - Meldung
Von lustig bis riskant: Pranks - Scherze im Netz
Pranks - Streiche, die mit versteckter Kamera gefilmt und anschließend im Netz verbreitet werden - sind ein beliebtes Format bei Kindern und Jugendlichen. Welche Herausforderungen mit Pranks verbunden sind, erfahren Sie in diesem Artikel.