Bitte haben Sie einen kurzen Moment Geduld. Wir suchen für Sie.


Jugendmedienschutz
-
16.12.20 - Meldung aus der Initiative
Neue „Gute Aufwachsen mit Medien“-Broschüre „Online dabei - aber sicher!“ gibt Heranwachsenden und Eltern Orientierung in der digitalen Welt
Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. In der Broschüre "Online dabei - aber sicher!" bekommen Eltern und pädagogische Fachkräfte Tipps von Expert*innen, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.
-
16.12.20 - Meldung
Von Folge zu Folge streamen - Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Streaming-Angeboten
Streaming-Dienste sind nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Heranwachsenden beliebt. Worin besteht der Reiz von Streaming-Angeboten und worauf sollte in der Nutzung geachtet werden?
-
09.12.20 - Meldung
Mit Onlinespielen für das Thema Fake News sensibilisieren
Wie Heranwachsende, aber auch Eltern und pädagogische Fachkräfte spielerisch an das Thema Fake News herangeführt werden können, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
07.12.20 - Ratgeber
Fakt oder Fake? - Was Bibliotheken tun können, um Heranwachsende für das Thema Fake News zu sensibilisieren
Was sind Fake News? Wie erkennt man diese? Welche medienpädagogischen Ansätze können Bibliotheken verfolgen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, Fake News zu erkennen? Diese Fragen beantwortet Andreas Langer, Medienpädagoge in der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, in diesem Interview.
-
25.11.20 - Meldung
Was tun gegen Hass im Netz?
In welcher Form zeigt sich Hass im Netz? Welche Angebote für Eltern und pädagogische Fachkräfte gibt es, die sie nutzen können, um Kinder und Jugendliche für das Thema Hass im Netz zu sensibilisieren und ihnen Gegenstrategien aufzuzeigen?
-
19.11.20 - Dokument
Anlaufstellen für Hilfe in der Not
Die Corona-Pandemie und daraus folgenden Einschränkungen des öffentlichen und sozialen Lebens können zu belastenden und konflikthaften Situationen in Familien führen. Daher ist es jetzt gerade wichtig zu wissen, welche Anlaufstelle mit Rat und Hilfe unterstützen kann.
-
17.11.20 - Ratgeber
Hass im Netz - nicht mit mir!
Auch im Netz werden Menschen mit Hass, Hetze und Anfeindungen konfrontiert. Doch wie äußert sich Hass im Netz? Welche Strategien gegen Hass im Netz gibt es? Wie kann das Thema Hass im Netz in der medienpädagogischen Arbeit aufgegriffen werden? Darüber sprachen wir mit dem Medienpädagogen Heiko Wolf.
-
27.10.20 - Meldung
Ein Update für den Jugendmedienschutz
Ein verändertes Mediennutzungs- und Kommunikationsverhalten zeigt, dass Heranwachsende auf andere Risiken im Netz stoßen als früher. Daher hat das Bundeskabinett nun die Änderung des Jugendschutzgesetzes beschlossen, mit dem Ziel eines zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutzes.
-
22.10.20 - Ratgeber
Selbstgefährdung und Risikoverhalten im Netz: Was Eltern und Pädagog*innen wissen sollten
Was bedeutet Selbstgefährdung und Risikoverhalten im Netz? Wer kann helfen, wenn Heranwachsende von selbstverletzendem Verhalten betroffen sind? Antworten gibt Katja Rauchfuß, Leiterin des Referats Pornografie und Selbstgefährdung bei jugendschutz.net.
-
13.10.20 - Meldung
Von lustig bis riskant: Pranks - Scherze im Netz
Pranks - Streiche, die mit versteckter Kamera gefilmt und anschließend im Netz verbreitet werden - sind ein beliebtes Format bei Kindern und Jugendlichen. Welche Herausforderungen mit Pranks verbunden sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
24.09.20 - Hintergrund
Cybergrooming, die virtuelle Anmachtaktik - hinschauen, helfen und schützen
Werden Kinder und Jugendliche im Netz sexuell belästigt, lässt sich von Cybergrooming sprechen. Was das genau ist und wie Eltern und Pädagog*innen Heranwachsende schützen können, lesen Sie in diesem Artikel.
-
24.09.20 - Ratgeber
Kummer und Sorgen im Netz? Wo sich Jugendliche Hilfe suchen können
Was tun bei Mobbing? Was tun bei sexueller Belästigung? Hilfe finden Betroffene bei jugend.support, einer Anlaufstelle zur schnellen Hilfe im Netz, die sich an Kinder ab 12 Jahren richtet. Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Interview.
-
21.09.20 - Meldung
Sexting - zwischen Reiz, Neugier und Risiko
Wir teilen unzählige Erlebnisse und Erfahrungen mit anderen im Netz. Auch das Versenden erotischer und freizügiger Aufnahmen, sogenanntes Sexting, gehört dazu. Was sich dahinter verbirgt, worin der Reiz besteht und welche Risiken es dabei gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
-
24.08.20 - Meldung
Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle: Glücksspiel als Prüfkriterium
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat ihre Kriterien bei der Altersfreigabe für die Prüfung von Computer- und Videospielen um Glücksspielelemente erweitert. Zukünftig sollen bei der Alterseinstufung von digitalen Spielen Inhalte berücksichtigt werden, die dem realen Glücksspiel ähneln.
-
18.08.20 - Meldung
eSport: Zwischen Spiel, Spaß und Wettbewerb - Was Eltern und Pädagog*innen wissen sollten
Was ist eSport? Was fasziniert Kinder und Jugendliche daran? Und worauf sollten Eltern und pädagogische Fachkräfte achten, wenn es um das Thema eSport geht?