Themen

Tag der Kinderseiten

Online-Konferenz Weiterbilden: Kinderwebseiten im Blick

  • Hintergrund

Zum Tag der Kinderseiten tauchen wir in die bunte Welt der Kinderwebseiten ein. Experten stellen vor, welche Webseiten für welches Alter geeignet sind und wie Sie Kinderseiten in der pädagogischen Praxis einsetzen können.

Kinder experimientieren

Coding- und Hardware-Workshops für Schüler selbstgemacht!

  • Praxisbeispiel

Technische Geräte werden immer „schlauer“, leistungsstärker und sind oft so unscheinbar, dass man sie als solche nicht mehr wahrnimmt. Wie sie genau funktionieren, wissen die Wenigsten. Projekte wie StartHardware.org wollen diese Wissenslücke schließen und bieten Workshop-Material für Lehrende an.

Tag der Kinderseiten

Tag der Kinderseiten am 21. Oktober

  • Meldung aus der Initiative

Am 21. Oktober 2016 veranstaltet Seitenstark, Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten, zum zweiten Mal den „Tag der Kinderseiten“! An diesem Tag werden Kinderseiten im Internet besonders geehrt und es finden viele Aktionen statt. Auch das Initiativbüro beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen, wie einer Online-Konferenz u.a.

Grafik by Sophia Halamoda

QR-Code Rallye - virtuelle Schnitzeljagd mit mobilen Medien

  • Praxisbeispiel

Eine QR-Code-Rallye ist eine Schnitzeljagd mit mobilen Medien. Sie ist besonders einfach zu erstellen und durchzuführen. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? Was sind QR Codes und wie erstellt man sie selbst? Ein Leitfaden zur Umsetzung zeigt Ihnen Schritt für Schritt und anschaulich, wie es funktioniert - auch für Nicht-Medienkenner.

Was machen Jugendliche eigentlich den ganzen Tag im Netz?- Aufwachsen im „Sozialraum Internet“

  • Interview

Junge Menschen verbringen sehr viel Zeit im Internet. Laut der JIM-Studie aus 2015 sind es bei den 12-19 Jährigen 3,5 Stunden täglich. Dabei lesen sie nicht nur Webseiten und schauen Videos, sondern sind aktiv im Austausch mit Gleichaltrigen. Im Interview gibt uns Sabine Heimann Diplom-Soziologin beim ServiceBureau Jugendinformation Bremen einen Einblick in das Thema „Sozialraum Internet“ für pädagogische Fachkräfte.

Frau und drei Kinder tippen gemeinsam an mehreren Tablets

Online-Konferenz Vernetzen: Ansprache von Zielgruppen im Lokalen Netzwerk

  • Hintergrund

In unserer zweiten Online-Konferenz geben wir Ihnen Tipps zum Aufbau von Lokalen Netzwerken. Wir schauen in die Praxis eines Lokalen Netzwerks und sammeln Anregungen für die Erreichung von Zielgruppen.

Ansicht: Pokémon Go auf der Spur

Das Initiativbüro stellt sich dem Publikum vor

  • Meldung aus der Initiative

In diesem Sommer stellte sich das Initiativbüro der Fachöffentlichkeit mit einem Auftaktworkshop, mit einer Online-Konferenz für Netzwerke sowie mit einem Informationsstand beim Tag der offenen Tür im Bundesfamilienministerium vor.

Ansicht: Pokémon Go auf der Spur

Gewaltdarstellende Computerspiele: Umgang und Ratgeber

  • Meldung

Die Debatte um gewaltdarstellende Computerspiele und ihre Auswirkungen auf Heranwachsende ist nach dem Amoklauf durch einen 18-Jährigen in München Ende Juli wieder in Deutschland entfacht. Orientierung bieten hilfreiche Ratgeber und Webseiten, die das Thema ausführlich beleuchten und praktische Hilfe aufzeigen.

Helga Kleinen, Vorstandsvorsitzende von Seitenstark, Arbeitsgemeinschaft vernetzer Kinderseiten beim Fachtag

Kinderwebseiten sind kindgerecht, vielfältig und gemeinsam auf dem Weg in eine mobile Zukunft

  • Meldung

Mobile internetfähige Geräte, wie Tablets und Smartphones, erleichtern die Medienarbeit mit Kindern enorm. Die Darstellung und Nutzung von Webseiten auf mobilen Geräten ist aber nur dann möglich, wenn die Betreiber vorher die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen haben. Was dafür notwendig ist, konnten Kinderseitenbetreiber auf dem Fachtag „Mobil gut aufgestellt für die Zukunft - Kinderseitenlandschaft im Umbruch“ am 13. Juni in Köln erfahren.

Ansicht: Pokémon Go auf der Spur

Pokémon Go auf der Spur

  • Meldung

Pokémon Go ist ein Computerspiel für mobile Geräte und derzeit in aller Munde. Aber wie funktioniert es und ab welchem Alter ist das Spiel für Kinder empfehlenswert? Antworten und Handlungsempfehlungen finden sie in folgenden Ratgebern.

Illustration Vernetzen

Online-Konferenz Vernetzen: Lokale Netzwerke im ländlichen Raum

  • Hintergrund

Zum Start der Konferenzreihe gibt das Initiativbüro Anregungen und Tipps zur Gründung und zur Umsetzung von Lokalen Netzwerken vor Ort. Das Lokale Netzwerk aus Betzdorf zeigt Ihnen gute Praxisbeispiele auf.

Mutter mit Kind am Tablet

Digitale Elternabende als Format für die Elternarbeit

  • Meldung

In der Elternsprechstunde im Internet können Eltern ganz spezifische Fragen stellen und erhalten passende Antworten von Expertinnen und Experten.