Der Krieg in der Ukraine beschäftigt Erwachsene und Kinder auf der ganzen Welt. Täglich erreichen uns neue Meldungen zum aktuellen Geschehen. Wie können Eltern und Erziehende mit Kindern über das Thema „Krieg“ sprechen? Wo finden Kinder verständliche und kindgerechte Informationen zum aktuellen Geschehen?
Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen ist für Sie ein wichtiges Thema? Sie sind ein Verbund aus mindestens drei Einrichtungen aus den Bereichen Medienpädagogik und Kinder-, Jugend- oder Familienhilfe? Sie entwickeln gemeinsam Medienkompetenz-Projekte vor Ort?
Wir unterstützen Sie mit fachlicher Beratung u.a. zur Netzwerkarbeit und erhöhter Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit, wir vernetzen Sie mit anderen Netzwerken in ganz Deutschland und bieten Weiterbildungs- und Austauschmöglichkeiten. So helfen wir Ihnen, starke und nachhaltige Strukturen vor Ort aufzubauen.
Ob Tüftler:in, Blogger:in, Podcaster:in, Game-Entwickler:in oder Robotic-Fan: Junge Medienmacher:innen bis 25 Jahre können ihre digitalen, kreativen und netzbasierten Projekte bis zum 15. August 2022 einreichen!
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus.
Die Online-Konferenz gibt praxisnahe Tipps, wie junge Menschen unterstützt werden können, ihre digitale Demokratiekompetenz zu stärken für ein mündiges und wertschätzendes Miteinander im Internet. Der Mitschnitt ist nun in der Mediathek.
Im neuen Beitrag des Online-Dossiers „Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung“ geht es um die Bedeutung von Peergroups und digitale Medien für die soziale Teilhabe junger Menschen.
Wie können risikogefährdete junge Menschen mit digitalen Medien bewusst und selbstbestimmt umgehen? Wie können sie souverän digital teilhaben? Darüber sprachen wir mit Eva Harlake, die die Facheinrichtung „Auxilium Reloaded“ in Dortmund leitet.
Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen ist für Sie ein wichtiges Thema? Melden Sie sich als Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien an!