• Drei comichafte Figuren, die unterschiedliche Medien wie Bücher, Spielekonsole und Videokamera in den Händen halten.
    Meldungen

    Ab sofort um den Dieter Baacke Preis bewerben!

    Der Dieter Baacke Preis, der bundesweit Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland auszeichnet, geht in eine neue Runde! Bis zum 31. Juli können sich außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte um den Preis bewerben.

  • Anwenden

    Werden Sie ein Lokales Netzwerk

    Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen ist für Sie ein wichtiges Thema? Sie sind ein Verbund aus mindestens drei Einrichtungen aus den Bereichen Medienpädagogik und Kinder-, Jugend- oder Familienhilfe? Sie entwickeln gemeinsam Medienkompetenz-Projekte vor Ort?

    Wir unterstützen Sie mit fachlicher Beratung u. a. zur Netzwerkarbeit und erhöhter Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit, wir vernetzen Sie mit anderen Netzwerken in ganz Deutschland und bieten Weiterbildungs- und Austauschmöglichkeiten. So helfen wir Ihnen, starke und nachhaltige Strukturen vor Ort aufzubauen.

  • Zwei Kinder, die auf ein Smartphone schauen, welches ein Kind in der Hand hält.
    Meldungen

    „SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.“ – Medienkurse für Eltern und Erziehende

    „SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.“ bietet Eltern und Erziehenden nun Online-Medienkurse zu Themen rund um Medienerziehung an, um sich selbst weiterzubilden und fit für die Medienwelt zu sein.

  • Ein gemaltes Megaphon und der Text "Was wir wollen".
    Meldungen

    „Was wir wollen“: Ausschreibungsstart Deutscher Multimediapreis mb21

    Der diesjährige Deutsche Multimediapreis mb21 startet unter dem Motto „Was wir wollen“. Junge Medienmacher:innen können ihre kreativen, netzbasierten, digitalen Projekte bis zum 07. August 2023 einreichen. Los geht's!

Unsere Themen

Weiterbilden

Weiterbilden

Online-Konferenz: Digital achtsam – Kinder und Jugendliche bei einer selbstreflexiven Mediennutzung unterstützen

In der Online-Konferenz anlässlich des Safer Internet Days 2023 wird diskutiert, wie Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden können, Medien reflektiert und selbstbestimmt zu nutzen. Hier gehts zum Mitschnitt in unserer Mediathek.

Informieren

Menschen, die mit digitalen Medien spielen.
Informieren

Digitale Spiele – pädagogisch beurteilt: Band 32

Kinder und Jugendliche testen und bewerten unter medienpädagogischer Begleitung aktuelle digitale Games unter anderem auf altersgerechte Eignung, Spaßfaktor, Schwierigkeitsgrad und Herausforderungen. Die Erkenntnisse erscheinen jedes Jahr in der Ratgeberbroschüre "Digitale Spiele - pädagogisch beurteilt", die Eltern und pädagogischen Fachkräften sowie allen Interessierten eine Hilfestellung bietet.

Anwenden

Eine Person die filmt. Darunter der Text "Zukunftskompetenz Netzwerkarbeit. Auf dem Weg zum lokalen Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien"
Anwenden

Broschüre „Zukunftskompetenz Netzwerkarbeit: auf dem Weg zum lokalen Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien – Praxisanregungen & Tipps“

Wie kann aktive Medienarbeit vor Ort gelingen? Wie das geht zeigt unsere aktuelle Broschüre zur lokalen Netzwerkarbeit. Sie gibt Anregungen und praktische Tipps, wie medienpädagogische Angebote umgesetzt werden können und zeigt Beispiele aus der Praxis auf.

 

Informieren

Anwenden

Die Projekte der Initiative

  • JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis(Logo) - zur Seite JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
  • jugendschutz.net(Logo) - zur Seite jugendschutz.net
  • Digitale Spiele pädagogisch beurteilt durchgeführt von der Stadt Köln(Logo) - zur Seite Digitale Spiele pädagogisch beurteilt durchgeführt von der Stadt Köln
  • SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.(Logo) - zur Seite SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.
  • Seitenstark e. V.(Logo) - zur Seite Seitenstark e. V.
  • Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)(Logo) - zur Seite Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
  • Blinde Kuh e.V.(Logo) - zur Seite Blinde Kuh e.V.
  • Deutscher Multimediapreis mb21(Logo) - zur Seite Deutscher Multimediapreis mb21
  • #medienvielfalt der Stiftung Lesen(Logo) - zur Seite #medienvielfalt der Stiftung Lesen
  • Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt - kinderrechte.digital(Logo) - zur Seite Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt - kinderrechte.digital
  • Nummer gegen Kummer e.V.(Logo) - zur Seite Nummer gegen Kummer e.V.
  • TINCON(Logo) - zur Seite TINCON
  • jugend.support(Logo) - zur Seite jugend.support
  • Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.(Logo) - zur Seite Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.
  • Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"(Logo) - zur Seite Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"